Gärtnerei Schanbacher Ihr Gärtner in Schorndorf
Gärtnerei Schanbacher Ihr Gärtner in Schorndorf

Zweige-Shop - Frühlings- und Dekozweige kaufen beim Fachhändler

Die Sehnsucht nach Frühling: Unsere Frühlingszweige
Auch wenn viele Menschen die dunkle Jahreszeit lieben und den Festtagen des Dezembers immer freudig entgegenblicken - am Ende sehnen sich alle nach den ersten Knospen, die den Frühling ankündigen. Wir freuen uns, wenn die Tage wieder länger werden, die Vögel die ersten Signale zum Nestbau abgeben und die Natur endlich wieder mit Leben erfüllt ist. 

Die Mitarbeiter der Gärtnerei Schanbacher arbeiten den ganzen Tag mit Pflanzen und Zweigen. Damit Sie in den frühen Monaten des Jahres knospende Frühlingszweige in Ihre Bodenvase stellen können, sind viele Vorbereitungen notwendig. Manche Menschen möchten nicht erst das Osterfest abwarten. Ist der Tannenbaum entsorgt, setzten viele Menschen in Deutschland auf die ersten Frühlingsboten im heimischen Umfeld. 

Warum sollten Sie Frühlingszweige online bestellen?

Eine Onlinebestellung hindert Sie daran, sich an irgendeinem Strauch oder Baum in Ihrer Umgebung zu bedienen. Andernfalls nehmen Sie den Vögeln ihre Brutplätze. Sie bedienen sich zudem meist beim Eigentum fremder Menschen. Der Spaziergang durch eine Kleingartenanlage mag mit verführerischen Weidenkätzchen, Birken und Forsythien-Zweigen locken. Doch es gehört sich nicht, die über den Zaun hängenden Zweige abzuschneiden. Damit berauben Sie die Gartenbesitzer um einen Teil ihrer Freude. Bestenfalls dürfen Sie sich von einem gefällten Baum im Wald bedienen. Doch nicht jeder hat einen Wald oder einen Knick in erreichbarer Nähe.

Wir schicken Ihnen schöne Frühlingszweige, die extra für diesen Zweck geschnitten wurden. Sie werden zur richtigen Zeit und mit der korrekten Schnitttechnik abgeschnitten und fachgerecht verpackt. Durch Onlinebestellungen unterminieren Sie nicht den Naturschutzgedanken. Sie begehen keine Ordnungswidrigkeit. Fakt ist: Viele herrlich knospenden oder blühenden Frühlingszweige stehen unter Naturschutz. Weidenkätzchen dürfen Sie daher auf keinen Fall irgendwo abschneiden. Sie dienen als früheste Nahrungsquelle für die Honigbienen, die ohnehin schon stark dezimiert wurden. Der Naturschutz betrifft auch den giftigen Goldregen und den Seidelbast. In einem öffentlichen Park ist das Schneiden von Frühlingszweigen grundsätzlich nicht ohne eine Genehmigung erlaubt. 

Bedenken Sie, dass Sie vermutlich nicht der einzige Mensch mit einer Selbstbedienungsmentalität wären. Wenn Sie einen Kleingärtner sehen, der gerade einen Busch oder Baum stutzt, können Sie diesen um ein paar Frühlingszweige bitten. Falls Sie solche Möglichkeiten nicht nutzen können, greifen Sie auf unsere Webseite zurück. Bei uns haben Sie die Gewähr, dass der beschnittene Busch oder Baum durch einen späten Nachtfrost nicht geschädigt wird. Unsere Frühlingszweige sind schön und preisgünstig. Vor allem aber verursachen sie Ihnen kein schlechtes Gewissen.

Erste Frühlingsboten in den Wohnräumen

Grünendes und Blühendes lässt die wintermüde Seele erblühen. Sich Natur ins Haus zu holen, wenn der Wettergott jede Menge schlechtes Wetter auf Lager hat, versöhnt die meisten Menschen. Außerdem ist es Tradition, sich dem Frühling mit knospenden Zweigen entgegenzusehnen. Besonders beliebt bei den wintermüden Menschen sind Forsythienzweige, Kirschzweige, Pfirsichzweige, die Zweige der Salweide - auch als Palmkätzchenzweige bekannt - oder Birkenzweige mit ihrem frischen Grün. Auch die Korkenzieherhaselnuss mit ihren gewundenen Verästelungen erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei unseren Kunden. Nicht ganz so gewunden sind die Zweige der Korkenzieherweide. Bei uns erhalten Sie solche Frühlingsboten in kleinen oder größeren Bündeln.

Viele Gestaltungsideen sind mit Frühlingszweigen umsetzbar. Traditionell sind Ostersträuße aus Forsythien-, Kirsch- oder Pfirsichzweigen. Solche blühenden Frühlingsboten werden in vielen Haushalten in Bodenvasen arrangiert und mit Ostereiern behängt. Bei angenehmen Zimmertemperaturen sind die Frühlingszweige bis Ostern erblüht oder haben grüne Blätter ausgebildet. So kann jeder das Erwachen der Natur in seinen eigenen vier Wänden miterleben. Der traditionelle Osterstrauß ist als Symbol für Fruchtbarkeit und erblühendes Leben zu verstehen. Er steht aber auch als christliches Symbol für die Auferstehung hoch im Kurs. Die grünenden Frühlingszweige bieten einen schönen Kontrast zu Schnittblumen. Von diesen hat man leider nicht allzu lange etwas. Zudem werden viele Schnittblumen aus Afrika importiert, was wenig umweltfreundlich ist.

Lieben Sie blühende Kirschen- oder Forsythienzweige?

In jeder Familie gibt es andere Osterstrauß-Traditionen. Viele Menschen erfreuen sich an blühenden Frühlingszweigen wie Kirsche oder Forsythie. Kirschzweige sind wegen ihrer rosafarbenen Blüten eine Augenweide. Doch sie benötigen eine sachgerechte und intensive Pflege. Ohne Frost erlebt zu haben, werden sie nicht richtig erblühen. Daher sollten die bei uns bestellten Kirschzweige eine Nacht in der Gefriertruhe schlummern. Danach sollten sie einen Tag lang in einem kühlen Kelleraum liegen, um keinen Temperaturschock zu erleiden. Anschließend werden die Kirschzweige in einem Wasserbad auf ihren großen Auftritt vorbereitet. Wickeln Sie die Zweige dafür bitte in Zeitungspapier ein und lassen sie so über Nacht in einem lauwarmen Wasserbad liegen. Danach sind sie genügend vorbereitet, um zu erblühen. Nun gehören die Kirschzweige in die Vase. Wechseln Sie das Wasser alle zwei Tage aus, damit es immer frisch ist. Die Kirschzweige werden es Ihnen danken, indem sie freudig blühen.

Das Sonnengelb der Forsythien kennzeichnet den Frühlingsbeginn mehr als jeder andere Strauch. Forsythien sind beliebt, weil sie nach der eigentlichen Blüte noch grüne Blätter ausbilden und dadurch erfreulich lange dekorativ bleiben. Außerdem sind Forsythienzweige weniger anspruchsvoll als Kirschzweige. Sie benötigen ebenfalls ein Wasserbad in lauwarmem Wasser, um vorbereitet zu sein. Auch diese Frühlingszweige sollten dafür in Zeitungspapier eingewickelt werden. Das klimatische Täuschungsmanöver aktiviert die wasserführenden Bahnen im Inneren der Zweige. Es signalisiert den Zweigen, ihre Blüten auszubilden. Frisches Wasser alle zwei Tage gewährleistet, dass Sie lange Freunde an Ihren Forsythienzweigen haben.

Manche Zweige sind Exoten als Frühlingsbote

Neben den eben besprochenen Osterstrauß-Klassikern bilden die Pfirsichzweige eine Besonderheit, die nicht jeder nach Hause holt. Die rosafarbenen Blüten duften sanft. Sie zeigen sich mal dem Rot näher, mal wirken sie weißlicher. Pfirsichzweige mögen es, wenn es warm ist. Das gut beheizte Wohnzimmer oder die Küche sind ideale Standorte. Unsere Pfirsichzweige sollten nach der Ankunft am Ende nochmals beschnitten werden. Sie mögen es, hin und wieder mit warmem Wasser besprüht zu werden. Die trockene Heizungsluft bekommt ihnen nicht so gut wie die natürliche Wärme der Sonne draußen. 

Zu den optischen Exoten gehören auch die kerzengerade aufgerichteten Salweidenzweige und die verzwirbelten Zweige des Korkenziehhasels. Tulpen oder Magnolienzweige können, wenn sie im eigenen Garten stehen, mit Salweidenzweigen kombiniert werden. Es muss nicht immer ein traditioneller Osterstrauß sein, der den Frühling ins Haus zaubert. Auf Instagram oder anderswo im Netz finden sich wunderschöne Dekorationsideen, zu denen wir gerne die Zweige liefern.

Haben Sie Interesse an unserem Angebot?

Dann kommen Sie doch in unserer Gärtnerei vorbei oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Wir antworten schnellstmöglich!

Gärtnerei Schanbacher

Am Bronnbach 20

73614 Schorndorf

 

Öffnungszeiten

 

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Tel.: 07181 / 97 95 14

Mobil: 0151 / 6 72 26 318

Fax: 07181 / 48 99 36

 

info@gaertnerei-schanbacher.de

 

Gerne können wir Sie auch zu einem für Sie passenden Termin zurückrufen, um mit Ihnen über Ihr Anliegen zu sprechen.

Druckversion | Sitemap
Telefon: 07181 / 97 95 14 - Mobil: 0170 / 9 39 54 56 - Faxnummer: 07181 / 48 99 36 - E-Mail: info@gaertnerei-schanbacher.de - © Erich Schanbacher