Gärtnerei Schanbacher Ihr Gärtner in Schorndorf
Gärtnerei Schanbacher Ihr Gärtner in Schorndorf

Vogelspielzeug aus Naturholz

Viele Menschen haben einen Wellensittich Zuhause. Manche Vogelliebhaber halten sogar einen Papagei. Andere erfreuen sich an einer bunten Schar Ziervögel in einer großen Gartenvoliere. Um den Prachtfinken, Wellensittichen oder Kanarienvögeln eine möglichst interessante und natürliche Umgebung zu verschaffen, erhalten sie meist ein oder zwei Sitzstangen aus Naturholz. 

 

Gemeint sind damit aber keine gedrechselten Hölzer, wie sie üblicherweise in Vogelkäfigen zu finden sind. Bei uns finden Sie nur Zweige mit geeigneter Struktur und Größe als Sitzholz. Die in unserem Onlineshop zu findenden Vogelzweige können je nach Jahreszeit eine Belaubung aufweisen oder auch nicht. Die Dicke der Zweige sollte der Größe der Vogelkrallen angemessen sein. Zu dicke und zu glatte Zweige sind ebenso zu vermeiden wie zu dünne, zu frische und zu stark belaubte Naturzweige. 

 

Worauf sollte bei Naturästen geachtet werden?

 
In Käfigen oder Volieren gehaltene Ziervögel lieben es, auf natürlich gewachsenen Zweigen herumzuturnen. Sie können den Schnabel und die Krallen daran wetzen oder an der Rinde knabbern. Menschen, die solche Naturzweige in der Natur sammeln, müssten eine ganze Menge Dinge beachten. Daher ist es eine klügere Wahl, geeignete Zweige in der Gärtnerei Schanbacher zu bestellen. Bei unserem Vogelspielzeug aus Naturholz können sie sicher sein, keine giftigen oder durch Abgase belasteten Vogelzweige zu erhalten. Knabbern die Vögel an der Rinde giftiger oder durch Autoabgase, Insektizide oder Schwermetalle belasteter Knabberzweige, könnte sie das im schlimmsten Fall töten. 
 
Gefahrenpotenzial haben zum Beispiel Weidenzweige, wenn diese im Frühjahr geschnitten werden. Zu dieser Jahreszeit enthalten Weidenzweige größere Mengen Salicin. Wir kennen diese Substanz als Salycilsäure im Aspirin und anderen medizinischen Präparaten. Für Ziervögel kann das Knabbern an salicinhaltigen Zweigen böse enden. Zu viel Gerbsäure in einer Rinde kann bei empfindlichen Vogelarten zu Schleimhautreizungen führen. Unsere Zweige entstammen außerdem keinem Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebiet. Dort ist das Schneiden von Zweigen grundsätzlich untersagt. 

Wählen Sie geeignete Zweige aus unserem Sortiment

Viele Holzarten eignen sich wegen des natürlichen Gehalts an Gerb- oder Giftstoffen nicht für Ihre Ziervögel. Unsere geschulten Mitarbeiter wissen, welche Zweige besonders als Vogelspielzeug und Knabberzweig geeignet sind. Die Liste geeigneter Vogelzweige reicht von A wie Ahorn bis zu Z wie Zitterpappel. Wichtig ist, dass die Vogelzweige genügend Sitzfläche bieten und zum Herumklettern animieren. Die Käfigzweige dürfen nicht zu glatt sein, weil die Füße der Vögel sonst keinen Halt finden. Dadurch können doe Tiere sich nicht ausruhen. Ihre Füße erleiden Fehlstellungen in dem Bemühen, auf einem ungeeigneten Sitzholz einen Halt zu finden.
 
Eine Belaubung von Käfigzweigem und natürlichen Sitzstangen ist insofern schön, als die Vögel es lieben, an grünen Blattspitzen und Rinden zu knabbern. Durch ungeeignete Zweige kann es zu Fehlstellungen der Füße kommen. Zu frisch geschnittene Zweige sind ebenfalls zu meiden. Es ist besser, die geschnittenen Zweige für die Voliere erst ausreichend trocknen zu lassen. Getrocknete Astrinden sind nicht so attraktiv für Ihre Ziervögel. Sie werden daher weniger intensiv benagt. Bei ausreichend lange getrockneten Vogelzweigen kann die enthaltene Gerbsäure keinen Schaden mehr anrichten.

Vogelspielzeug aus Holz

Vögel sind sehr bewegungsfreudige Tiere. Sie treffen sich in freier Natur in belaubten oder unbelaubten Gebüschen zum Plausch unter ihresgleichen. Viele von uns im Käfig gehaltene Vogelarten leben ursprünglich im Dschungel bzw. Regenwald. Vögel hüpfen in freier Natur auf Nahrungssuche im Laub der Bäume herum. Manche Vogelarten suchen am Boden nach Nahrung. Dabei flattern sie von hier nach dort, bauen Nester und fliegen nach Belieben in ihrem Nistgebiet hin und her. 

Wenn Sie Ziervögel in einer Voliere oder einem ausreichend großen Käfig halten, fehlen den Tieren solche Entfaltungsmöglichkeiten. Umso wichtiger ist es, kleinen oder großen Flattermännern geeignete Zweige zum Anfliegen, Ruhen und Spielen anzubieten. Unsere Gärtnerei hält geeignete Zweige auf Lager. Nach unserem Kenntnisstand sind die Ausstattungen der meisten Vogelkäfige ungeeignet, insbesondere die Sitzstangen. Diese bestehen oft aus Kunststoff. Alternativ sind glatt geschliffene bzw. gedrechselte Buchenholzstange üblich. Zur Abhilfe wird manchmal vorgeschlagen, die Sitzstangen mit etwas Sandpapier zu bekleben. Damit sollen sich die Vogelkrallen abwetzen können. Doch Sandpapier schadet auch der Haut der Vogelfüße. Sie wird wundgerieben und kann sich entzünden. Kein Vogel wird sich unter solchen Umständen in seinem erzwungenen Ambiente wohlfühlen und optimal entfalten können.

Vogelzweige - mit Blattwerk oder nicht?

Ungeeignete Sitzstangen können bei den Tieren auf Dauer zu Ballenentzündungen und Geschwüren führen. Käfigvögel sitzen lieber auf einem getrockneten Korkenzieherhasel oder einem anderen Naturzweig. Wenn dieser noch etwas Blattwerk aufweist, umso besser. Nichts lieben Ziervögel mehr, als sich im Laub eines schön geformten Naturzweiges zu tummeln. Halsbandsittiche und Papageien lieben es besonders, wenn noch ein paar Knospen am Zweig zu finden sind. Diese werden gerne geknabbert. Knospen bilden eine zusätzliche Leckerei. Bieten Sie Ihren Vögeln möglichst viele Naturerlebnisse. Käfigvögel benötigen Spielraum, Platz für kurze Flugstrecken, 

Knabberspaß und jede Menge Beschäftigung

Zweige mit der richtigen Länge und Dicke können im oberen Drittel des Vogelkäfigs fest zwischen die Käfiggitter gesteckt werden. Alternativ können etwas größere Zweige mit zwei Drahtschlaufen an der Volierendecke befestigt werden. Das bietet alles, was die Krallen und Schnäbel der Tiere zum Abwetzen benötigen. Ihre Vögel werden es Ihnen danken, wenn sie regelmäßig neue Zweige zum Tummeln, Knabbern und Spielen erhalten. Verkotete Sitzäste aus Naturholz sollten hin und wieder gegen neue ausgetauscht werden. Der Vorteil unserer verschiedenen Vogelzweige ist, dass diese keine ebenmäßige, sondern eine unregelmäßige Struktur aufweisen. Jeder vom Hauptast wegstrebende Zweig hat einen anderen Durchmesser. Das zwingt die Flattermänner dazu, ihre Fußhaltung immer neuen Bedingungen anzupassen. Die Krallen nutzen sich beim Herumklettern und Sitzen automatisch ab.

Geeignetes Vogelspielzeug aus Holz

In unserer Kategorie "Vogelspielzeug aus Holz" entdecken unsere Kunden alles, was Käfigvogel glücklich macht und auf natürliche Weise beschäftigt. Im Handel finden sich verschiedene Vogelspielzeuge aus Holz, zum Beispiel kleine Klettergerüste, käfigtaugliche Holzleitern oder Sitzringe aus glatt geschliffenem Buchenholz. Die meisten Vogelspielzeuge aus Holz sind komplett ungeeignet. Viel sinnvoller sind Naturzweige, in denen gegebenenfalls ein oder zwei Kletterseile befestigt werden. Außerdem kann eine Knabberstange in einem Sitzzweig platziert werden. Das bietet genügend Anregung für die Käfigvögel, um ihrem natürlichen Spieltrieb nachzugehen. Es ist eine wahre Freude, Käfigvögel bei ihrem Treiben zu beobachten. Unser Gärtnerei-Onlineshop steht Vogeliebhabern rund um die Uhr mit geeigneten Angeboten zur Verfügung.

Haben Sie Interesse an unserem Angebot?

Dann kommen Sie doch in unserer Gärtnerei vorbei oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

Wir antworten schnellstmöglich!

Gärtnerei Schanbacher

Am Bronnbach 20

73614 Schorndorf

 

Öffnungszeiten

 

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Tel.: 07181 / 97 95 14

Mobil: 0151 / 6 72 26 318

Fax: 07181 / 48 99 36

 

info@gaertnerei-schanbacher.de

 

Gerne können wir Sie auch zu einem für Sie passenden Termin zurückrufen, um mit Ihnen über Ihr Anliegen zu sprechen.

Druckversion | Sitemap
Telefon: 07181 / 97 95 14 - Mobil: 0170 / 9 39 54 56 - Faxnummer: 07181 / 48 99 36 - E-Mail: info@gaertnerei-schanbacher.de - © Erich Schanbacher